Thüringer Apfelkuchen mit Sahne

Dieser traditionelle Thüringer Apfelkuchen ist saftig und aromatisch, mit einer knusprigen Kruste und einer köstlichen Füllung aus frischen Äpfeln. Serviert mit einem Klecks Sahne ist er ein beliebtes Dessert für jeden Anlass.

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 50 Minuten
Rührschüssel | Backform | Messer | Schneidebrett | Mixer | Backofen | Sieb
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 18 g
Thüringer Apfelkuchen mit Sahne

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Butter125g
Zucker150g
Eier2 St.
Backpulver1 Päckchen
Äpfel4 St.
Zimt1 TL
Sahne200ml
Vanillezucker1 Päckchen
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform einfetten.
  2. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel sieben und zur Buttermischung hinzufügen. Alles zu einem homogenen Teig verrühren.
  4. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zimt mit Zucker vermischen und die Apfelstücke darin wälzen.
  5. Die Hälfte des Teigs in die Backform geben, die Zimtäpfel gleichmäßig darauf verteilen und den restlichen Teig darüber geben.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  7. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Sahne toppen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, idealerweise mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Frische können Sie einige Zitronenzesten in den Teig geben.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Optional: Beim Backen die Oberseite mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich auch für Anfänger. Die Zubereitung nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering und leicht zugänglich.