Havelkuchen mit Apfel und Zimt

Der Havelkuchen ist ein klassisches deutsches Rezept, das besonders in der Herbstsaison geschätzt wird. Mit frischen Äpfeln, aromatischem Zimt und einer saftigen Teigbasis ist dieser Kuchen eine wahre Gaumenfreude und bringt Gemütlichkeit auf jede Kaffeetafel.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Backofen | Rührschüssel | Küchenmaschine | Kuchenform | Schneebesen | Teigschaber
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 47 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 14 g
Havelkuchen mit Apfel und Zimt

Zutaten (1 Portion)

Äpfel, geschält und gewürfelt500g
Mehl250g
Zucker150g
Butter, weich125g
Eier3 St.
Milch100ml
Backpulver1 Päckchen
Zimt2 TL
SalzPrise
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kuchenform einfetten.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit 1 TL Zimt bestreuen und zur Seite stellen.
  3. In einer Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mehl, Backpulver, restlichen Zimt und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut vermixen.
  5. Die vorbereiteten Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Havelkuchen warm mit einer Portion Vanilleeis oder einem Klecks schlagfrischer Sahne. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee an einem schönen Herbsttag.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Zimtgeschmack können Sie zusätzlich 1 TL Zimt in den Teig geben.
  • Der Kuchen kann gut in Scheiben geschnitten und eingefroren werden.
  • Falls vegan: Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch Apfelmus ersetzen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Havelkuchens ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld beim Backen. Ideal für Familien, die gemeinsam backen möchten.

Kosten

Die Zutaten sind relativ günstig und sollten in jedem Supermarkt leicht erhältlich sein.

Weitere interessante Rezepte...

Schweinshaxe mit Bayrischer Brezn
2 Std.
Mittel
800 kcal
Deutschland
Spaghetti Bolognese mit Sauerländer Schinken
45 Min.
Leicht
650 kcal
Deutschland