Lübecker Marzipantorte mit Honig
Die Lübecker Marzipantorte mit Honig ist ein traditionelles deutsches Dessert, das durch seine feine Marzipanfüllung und den karamellisierten Honiggeschmack besticht. Sie ist perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Genuss nach dem Mittagessen.
Zutaten (1 Portion)
Marzipanrohmasse | 200g |
Honig | 150g |
Zucker | 100g |
Butter | 100g |
Eier | 4 St. |
Mehl | 200g |
Backpulver | 1 TL |
Pistazien, gehackt | 50g |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben.
- Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke brechen und zusammen mit dem Honig in die Mischung geben. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen.
- Die Torte für etwa 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Die Torte nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit gehackten Pistazien garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Torte mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie eignet sich auch hervorragend als nachmittäglicher Snack oder für besondere Anlässe.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack kann geriebene Zitronenschale hinzugefügt werden.
- Die Torte kann auch mit einer Zuckerglasur überzogen werden, um sie noch festlicher zu gestalten.
- Die Torte hält sich gut verpackt im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Lübecker Marzipantorte erfordert etwas Geschick und Geduld, ist aber für jeden, der regelmäßig backt, machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten sind leicht erhältlich.