Berliner Pfannkuchen mit Cranberry-Orange-Füllung
Klassische Berliner Pfannkuchen mit einer fruchtigen Cranberry-Orange-Füllung, umhüllt von einer luftigen, goldbraunen Teighülle. Perfekt zum Fasching oder als süßer Snack für zwischendurch.
Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Zucker | 100g |
Butter | 80g |
Milch | 200ml |
Eier | 2 St. |
Hefe, frisch | 30g |
Salz | 1 Prise |
Cranberries, getrocknet | 150g |
Orangenschale, frisch gerieben | 1 TL |
Frittieröl | zum Frittieren |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit Zucker und einer Prise Salz vermischen. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- In einer großen Rührschüssel das Mehl, die geschmolzene Butter, die Eier und die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung hinzufügen. Alles gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Cranberries mit der geriebenen Orangenschale vermischen und leicht mit Zucker bestreuen. Diese Mischung zur Seite stellen.
- Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und etwa 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise ausstechen.
- In die Mitte jedes Teigkreises einen Teelöffel der Cranberry-Orange-Füllung geben, die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und den Kreis zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken.
- Das Frittieröl in einem hohen Topf auf 170 °C erhitzen. Die gefüllten Pfannkuchen portionsweise vorsichtig ins heiße Öl geben und für 3-4 Minuten goldbraun frittieren, dabei einmal wenden.
- Die fertig gebackenen Pfannkuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Berliner Pfannkuchen mit saisonalem Obst oder einer Schokoladensauce zum Dippen. Eine Tasse Kaffee oder Tee passt perfekt dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Berliner können auch mit anderen Fruchtfüllungen wie Apfel oder Himbeere zubereitet werden.
- Für eine extra süße Note können Sie die Pfannkuchen nach dem Frittieren in Zimtzucker wälzen.
- Die Teiglinge können auch ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack zu intensivieren.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert ein wenig Übung beim Frittieren, aber die Verwendung frischer Hefe sorgt für einen zusätzlichen Geschmack.
Kosten
Die Zutaten sind recht kostengünstig und leicht zu beschaffen, ideal für ein Familienrezept.