Apfelstrudel mit Bukolischem Á-la Kamille
Dieser Apfelstrudel beeindruckt mit seiner Kombination aus süßen Äpfeln, einer feinen Kamillenfüllung und zarten Strudelteig. Ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe, bringt er etwas ungarisches Flair auf den Tisch.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, sauer | 4 St. |
Blätterteig, fertig ausgerollt | 1 Pack. |
Zucker | 100 g |
Zimt | 1 TL |
Kamillenblüten, getrocknet | 2 EL |
Semmelbrösel | 50 g |
Butter, geschmolzen | 50 g |
Eigelb | 1 St. |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Apfelstücke mit Zucker, Zimt und den getrockneten Kamillenblüten vermischen.
- Den Blätterteig vorsichtig entrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Semmelbrösel gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dann die Apfelmischung darauf geben.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, die Ränder festdrücken und die Naht nach unten legen.
- Die Oberfläche mit der geschmolzenen Butter bestreichen und das Eigelb verquirlen und ebenfalls darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Apfelstrudel warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Crunch können Sie Walnüsse oder Mandeln in die Füllung geben.
- Der Strudel schmeckt auch kalt köstlich und kann gut einen Tag im Voraus zubereitet werden.
Schwierigkeitsgrad
Dieser Apfelstrudel erfordert etwas Geschick beim Umgang mit dem Blätterteig, ist aber insgesamt leicht zu machen.
Kosten
Die Kosten sind überschaubar, da die meisten Zutaten häufig verwendet werden.