Nürnberger Lebkuchen mit Rum-Verzierung
Diese traditionellen Nürnberger Lebkuchen sind wunderbar würzig und süß. Sie sind eine perfekte Leckerei für die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit. Mit einer feinen Rum-Verzierung versehen, sind sie nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein schöner Anblick.

Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Honig | 200g |
Zucker | 150g |
Mandeln, gemahlen | 100g |
Zitronat | 50g |
Orangeat | 50g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Lebkuchengewürz | 2 TL |
Ei | 1 St. |
Rum | 50ml |
Puderzucker | 200g |
Wasser | 2-3 EL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, den Honig, Zucker, gemahlene Mandeln, Zitronat, Orangeat, Backpulver, Lebkuchengewürz und das Ei gut vermischen.
- Nach und nach den Rum hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte gut formbar sein.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit den Ausstechformen Lebkuchen formen. Diese auf das Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für die Verzierung Puderzucker mit Wasser glatt rühren und in einen Spritzbeutel füllen. Die abgekühlten Lebkuchen mit dem Zuckerguss verzieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Lebkuchen auf einem dekorativen Teller mit etwas Puderzucker bestäubt. Perfekt für die Kaffeetafel oder als Geschenk in einer schönen Verpackung.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Lebkuchen können in einer Keksdose mehrere Wochen aufbewahrt werden.
- Für eine herzhaftere Note können Sie die Mandeln durch Haselnüsse ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert ein wenig Geschick im Teig kneten und Ausstechen, ist jedoch durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht umsetzbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, hauptsächlich durch Honig und Nüsse bedingt, die aber auch in größeren Mengen günstiger gekauft werden können.