Sauerbraten nach Westfälischer Art
Dieses traditionelle Gericht ist ein Klassiker der westfälischen Küche. Der Sauerbraten wird über mehrere Tage mariniert und ergibt ein zartes, geschmackvolles Fleisch, das mit einer würzigen Sauce serviert wird. Perfekt für besondere Anlässe oder die gemütlichen Wintermonate.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch (z.B. Schulter oder Rücken) | 1,5 kg |
Zwiebeln | 3 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 St. |
Rotweinessig | 500 ml |
Wasser | 500 ml |
Lorbeerblätter | 3 St. |
Pfefferkörner | 10 St. |
Nelken | 5 St. |
Zucker | 1 EL |
Salz | nach Geschmack |
Öl | 3 EL |
Bier (optional) | 200 ml |
Rosinen (optional) | 50 g |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in eine große Schüssel legen und mit Rotweinessig, Wasser, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Nelken, Zucker und Salz marinieren. Mindestens 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, dabei täglich wenden.
- Vor der Zubereitung das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob schneiden.
- Eine große Pfanne mit Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist. Dies sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Das angebratene Fleisch in einen Bräter geben und das Gemüse dazugeben. Mit der Marinade ablöschen und nach Belieben mit Bier oder Wasser auffüllen.
- Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) etwa 2 bis 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist und auseinanderfällt. Gelegentlich wenden und bei Bedarf Flüssigkeit nachfüllen.
- Das Fleisch herausnehmen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Rosinen hinzufügen und kurz aufkochen.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Sauerbraten mit Kartoffelknödeln oder Spätzle und einem Gemüsebeilagen wie Rotkohl oder Erbsen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Marinade kann nach Belieben variiert werden, zum Beispiel durch zusätzliche Gewürze oder Knoblauch.
- Für mehr Süße können Sie einen Esslöffel Honig hinzufügen.
- Das Gericht schmeckt aufgewärmt noch besser, da die Aromen dann gut durchgezogen sind.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Sauerbratens erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber mit den richtigen Schritten auch für Kochanfänger machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, vor allem das Rindfleisch ist der teuerste Bestandteil des Gerichts.