Westfälischer Pfefferpotthast mit Steckrüben

Westfälischer Pfefferpotthast ist ein klassisches, herzhaftes Eintopfgericht aus der Region Westfalen. Es wird traditionell aus Rindfleisch zubereitet und mit Pfeffer und anderen Gewürzen verfeinert. In Kombination mit Steckrüben entsteht ein wohlschmeckendes und nahrhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
großer Topf | holzener Kochlöffel | Messerset | Schneidebrett | Sieb
Kaloriengehalt 380 kcal | Kohlenhydrate 32 g| Eiweiß 28 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 15 g
Westfälischer Pfefferpotthast mit Steckrüben

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, in Würfeln800g
Steckrüben, gewürfelt300g
Karotten, gewürfelt200g
Zwiebeln, gewürfelt2 St.
Knoblauchzehen, gehackt2 St.
Rinderbrühe1,5 l
Schwarze Pfefferkörner1 TL
Lorbeerblätter2 St.
Thymian, getrocknet1 TL
Salznach Geschmack
Pfeffer, schwarz, gemahlennach Geschmack
Speiseöl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einem großen Topf das Speiseöl erhitzen und das gewürzte Rindfleisch darin rundherum anbraten, bis es schön braun ist.
  3. Zwiebeln und Knoblauch zu dem Fleisch geben und glasig dünsten.
  4. Die gewürfelten Steckrüben und Karotten hinzufügen und alles kurz anbraten.
  5. Mit der Rinderbrühe ablöschen und die Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
  6. Das Ganze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 1,5 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mit weiterem Wasser oder Brühe auffüllen.
  8. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und das Gericht abschmecken.
  9. Heiß servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Pfefferpotthast mit frischem Brot oder Kartoffeln, um die herzhaft-würzige Sauce aufzunehmen. Ein frischer Salat als Beilage rundet das Gericht ab.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie einen Schuss Rotwein während des Kochens hinzufügen.
  • Zubereitung kann auch im Slow-Cooker erfolgen, dabei die Garzeit verlängern.
  • Das Gericht lässt sich hervorragend aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
  • Wenn Sie den Geschmack etwas milder mögen, reduzieren Sie die Menge der Pfefferkörner.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach nachzukochen, erfordert jedoch etwas Zeit für das Schmorverfahren, damit das Fleisch zart wird.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind im mittleren Bereich, das Rindfleisch macht den größten Teil der Ausgaben aus.