Spreewälder Gurkensuppe
Eine erfrischende und cremige Gurkensuppe, die perfekt für warme Tage ist. Die Kombination aus frischen Gurken, Dill und einer milden Brühe sorgt für einen einzigartigen Geschmack und ist ein beliebtes Gericht aus der Spreewaldregion.
Zutaten (1 Portion)
Gurken, frisch | 4 St. |
Zwiebel, klein | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1 l |
Sauerrahm | 200 g |
Frischer Dill | 10 g |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zitronensaft | 1 EL |
Öl | 1 EL |
Zubereitung
- Die Gurken waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Gurkenstücke hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und alles zusammen etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
- Sauerrahm und Zitronensaft unterrühren und mit Salz, Pfeffer und frischem Dill abschmecken.
- Die Suppe heiß servieren oder für eine erfrischende Variante kalt genießen.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Gurkensuppe mit frischem Dill und einem Klecks Sauerrahm. Dazu passt ein knuspriges Baguette oder ein Stück Pumpernickel.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besonders erfrischende Variante die Suppe vor dem Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
- Die Gurkensuppe kann auch problemlos vegan zubereitet werden, indem man den Sauerrahm durch Soja-Joghurt ersetzt.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten für die Gurkensuppe sind preiswert und in jedem Supermarkt leicht erhältlich.