Albondigas (Fleischbällchensuppe)
Albondigas sind köstliche spanische Fleischbällchen, die in einer würzigen Tomatensauce serviert werden. Dieses Rezept kombiniert zarte Fleischbällchen mit einer herzhaften Suppe, die Aromen von frischen Kräutern und Gewürzen enthält. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine gesellige Mahlzeit mit Freunden und Familie.
Zutaten (1 Portion)
Rinderhackfleisch | 500g |
Zwiebel | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Paniermehl | 50g |
Ei | 1 St. |
Petersilie, frisch | 2 EL |
Tomaten, gehackt | 400g |
Gemüsebrühe | 1 L |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Paprikapulver, süß | 1 TL |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Schüssel das Hackfleisch, Paniermehl, Ei, gehackte Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel vermengen. Gut durchkneten und kleine Bällchen formen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und die Fleischbällchen wieder hinzufügen. Alles zusammen 30 Minuten köcheln lassen.
- Nach der Garzeit die Suppe abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Bei Bedarf mit frischer Petersilie garnieren.
- Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Die Fleischbällchensuppe wird heiß serviert, idealerweise mit frischem Baguette oder Reis. Ein Spritzer Limettensaft kann dem Gericht zusätzliche Frische verleihen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie die Brühe selbst zubereiten.
- Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Albondigas ist unkompliziert. Die Herstellung der Fleischbällchen erfordert etwas Geschick, ist aber für Anfänger machbar.
Kosten
Die Zutaten sind erschwinglich und in den meisten Supermärkten erhältlich.