Ungarischer Kalbsbraten
Dieser ungarische Kalbsbraten ist ein herzhaftes Gericht, das mit aromatischen Gewürzen und Gemüse zubereitet wird. Das Fleisch wird zart geschmort und nimmt die köstlichen Aromen auf, während es saftig bleibt. Perfekt für ein festliches Dinner oder einen besonderen Anlass.
Zutaten (1 Portion)
Kalbsbraten | 1 kg |
Zwiebeln | 2 St. |
Knoblauchzehen | 3 St. |
Paprika, rot | 1 St. |
Karotten | 2 St. |
Tomaten, gehackt | 400 g |
Rinderbrühe | 500 ml |
Paprikapulver | 2 EL |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Thymian, frisch | 1 TL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl | 2 EL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Kalbsbraten rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem Bräter das Öl erhitzen und den Braten ringsum anbraten, bis er goldbraun ist. Anschließend den Braten herausnehmen und beiseitelegen.
- In demselben Bräter die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Dann die gehackte Paprika und die Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gehackten Tomaten, Rinderbrühe, Paprikapulver, Lorbeerblätter und Thymian in den Bräter geben und alles gut verrühren.
- Den angebratenen Kalbsbraten wieder in den Bräter legen, die Flüssigkeit sollte den Braten zur Hälfte bedecken. Den Bräter mit einem Deckel abdecken und im vorgeheizten Ofen für ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Den Braten nach der Garzeit aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kalbsbraten mit Beilagen wie Knödeln, Kartoffeln oder einem frischen Salat. Eine kräftige Rotweinsauce passt ebenfalls gut dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack kann die Rinderbrühe mit Rotwein ersetzt werden.
- Der Braten kann auch einen Tag im Voraus zubereitet werden und schmeckt aufgewärmt noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Vorarbeit und Geduld, um den Braten richtig zu garen, ist aber leicht nachvollziehbar und für Gelegenheitköche geeignet.
Kosten
Die Kosten für das Gericht liegen hauptsächlich am Kalbfleisch, das jedoch für besondere Anlässe erschwinglich ist. Alle weiteren Zutaten sind günstig und gut erhältlich.