Khanom Bueang (Thai-Crepes)

Khanom Bueang sind traditionelle thailändische Crêpes, die knusprig und schmackhaft sind. Sie werden oft als Snack oder Dessert serviert und sind gefüllt mit einer süßen und herzhaften Mischung aus Kokoscreme, Limettenblättern und Zucker. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wahre Freude für das Auge.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Pfanne | Kochlöffel | Messbecher | Silikonspatel | Kochpinsel
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Khanom Bueang (Thai-Crepes)

Zutaten (1 Portion)

Reismehl1 Tasse
Kokosmilch1 Tasse
Zucker1/4 Tasse
Salzeine Prise
Eier2 St.
Limettenblätter, fein gehackt2 EL
Kokosraspeln, geröstet2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Reismehl, Zucker, Salz und Kokosmilch gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Eier hinzufügen und erneut gut vermengen. Die Mischung sollte cremig und ohne Klumpen sein.
  3. Die Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit einem Pinsel eingeölen.
  4. Eine kleine Menge des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
  5. Mit einem Deckel abdecken und 2-3 Minuten backen, bis der Rand goldbraun wird und die Oberfläche fest ist.
  6. Die Crêpe vom Herd nehmen, mit Limettenblättern und gerösteten Kokosraspeln bestreuen und dann zusammenfalten.
  7. Mit dem nächsten Crêpe fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Warm servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Khanom Bueang warm als Snack oder Dessert, ideal in Kombination mit frischen Früchten oder einer Tasse Kokosnuss-Pfannkuchensirup.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzliche Süße können Sie Honig oder Sirup darüber träufeln.
  • Die Limettenblätter können durch andere Kräuter wie Pandan ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Unbenutzten Teig kann man im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zu befolgen und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich, wodurch das Gericht budgetfreundlich ist.