Persische Aprikosensuppe (Osh-e Lapeh)
Osh-e Lapeh ist eine traditionelle persische Suppe, die mit Aprikosen und verschiedenen Hülsenfrüchten zubereitet wird. Diese wohlschmeckende und nahrhafte Suppe wird häufig in Iran serviert und ist perfekt für kalte Tage. Ihre süßliche Note und die herzhaften Aromen machen sie zu einem beliebten Gericht.
Zutaten (1 Portion)
Aprikosen, getrocknet | 150g |
Linsen, grün | 100g |
Zwiebeln | 1 St. |
Karotten | 2 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1,5 l |
Olivenöl | 2 EL |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Zimt | 1/2 TL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Frische Kräuter (z. B. Petersilie) | zur Dekoration |
Zubereitung
- Die getrockneten Aprikosen in warmem Wasser für etwa 30 Minuten einweichen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Karottenwürfel hinzufügen und 5 Minuten weiter braten.
- Spülen Sie die Linsen ab und geben Sie sie zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf. Mit Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer würzen.
- Die eingeweichten Aprikosen abtropfen lassen und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 40-50 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und Karotten weich sind.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischen Kräutern und einem Stück Fladenbrot.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Falls vegan: Olivenöl durch pflanzliches Öl ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist einfach, erfordert jedoch etwas Zeit zum Kochen der Linsen und der anderen Zutaten.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich, besonders Trockenfrüchte und Hülsenfrüchte.