Nduma – Taro-Wurzel-Eintopf
Dieser herzhafte Nduma-Eintopf nutzt die köstliche Taro-Wurzel als Hauptzutat. Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und gesunden Gemüsesorten ist es nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Genuss für die Sinne. Ideal für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Taro-Wurzel | 500g |
Zwiebeln | 1 St. |
Karotten | 2 St. |
Paprika, rot | 1 St. |
Tomaten, gewürfelt | 400g |
Kokosmilch | 400ml |
Gemüsebrühe | 500ml |
Knoblauchzehen, gehackt | 2 St. |
Ingwer, frisch, gerieben | 1 EL |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Kurkuma | 1 TL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Koriander, frisch, zum Garnieren | Nach Bedarf |
Zubereitung
- Die Taro-Wurzel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel, Karotten und Paprika ebenfalls würfeln.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Karotten- und Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.
- Die gewürfelte Taro-Wurzel, Tomaten und alle Gewürze hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und bei niedriger Temperatur 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Taro-Wurzel weich ist.
- Die Kokosmilch einrühren und nochmals kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Eintopf in Schalen füllen und mit frischem Koriander garnieren. Heiß servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Nduma-Eintopf mit Reis oder frischem Brot, um das köstliche Aroma zu ergänzen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Variieren Sie das Gemüse nach Saison und Verfügbarkeit.
- Für eine scharfe Note können Sie gehackte Chilischoten hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Der Eintopf ist einfach zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Zeit zum Kochen der Taro-Wurzel.
Kosten
Die Zutaten sind relativ günstig und in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich.