Chikuanga (Fermentiertes Maniokbrot)

Chikuanga ist ein traditionelles, fermentiertes Brot aus Maniok, das vor allem in Zentralafrika verbreitet ist. Es hat eine angenehme, leicht säuerliche Note und wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert. Dieses Rezept zeigt, wie Sie Chikuanga zu Hause zubereiten können.

Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Topf | Mischer oder Stößel | Bananenblatt oder Alufolie | Dampfkochtopf oder Dampfkorb | Schüssel
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 60 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 1 g
Chikuanga (Fermentiertes Maniokbrot)

Zutaten (1 Portion)

Maniok, geschält und gewaschen1 kg
Wasser1 l
Salz1 TL
Bananenblätter (zum Einwickeln)5-6 Blätter
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Den geschälten Maniok in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen. 20-30 Minuten kochen, bis er weich ist.
  2. Das Wasser abgießen und den gekochten Maniok in eine Schüssel geben. Mit einem Mischer oder Stößel zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Den Teig mit Salz würzen und gut vermengen. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und für 24-48 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
  4. Die fermentierte Mischung auf Bananenblätter verteilen und gut einwickeln, sodass eine zylindrische Form entsteht. Die Wickel können mit Küchengarn gesichert werden.
  5. Ein Dampfgerät vorbereiten und die eingewickelten Teigbündel hineinlegen. Für etwa 1-2 Stunden dämpfen, bis sie fest und durchgegart sind.
  6. Die Chikuanga-Brote aus dem Dampfgerät nehmen, auswickeln und warm servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Chikuanga kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden, besonders gut passt es zu Eintöpfen und sämigen Soßen. Es kann auch mit verschiedenen Dips oder Salsas serviert werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für ein intensiveres Aroma können Sie Gewürze wie Knoblauch oder Chili in den Teig mischen.
  • Die Fermentationszeit kann variieren, je nach gewünschtem Säuregehalt.
  • Das Chikuanga kann auch gut eingefroren und später aufgetaut werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Chikuanga erfordert etwas Zeit und Geduld, besonders während der Fermentierung. Die Schritte sind jedoch einfach und gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Zutaten für Chikuanga sind günstig und leicht erhältlich, insbesondere in Regionen, wo Maniok verbreitet ist.