Byzantinischer Honigkuchen

Dieser köstliche byzantinische Honigkuchen ist ein traditionelles Rezept, das mit Aromastoffen wie Zimt und Nelken gewürzt und mit süßem Honig verfeinert ist. Eine wunderbare Kombination aus saftigen Zutaten macht ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert für festliche Anlässe.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 35 Minuten
Rührschüssel | Backform | Handmixer | Backofen | Messbecher | Löffel
Kaloriengehalt 310 kcal | Kohlenhydrate 43 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Byzantinischer Honigkuchen

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker150g
Honig100g
Eier3 St.
Butter100g
Milch100ml
Backpulver1 Päckchen
Zimt1 TL
Nelken, gemahlen1/2 TL
SalzPrise
Walnüsse, gehackt100g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Nüsse

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform mit Butter einfetten und bemehlen.
  2. In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Die geschmolzene Butter und die Milch unterrühren. Honig hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und dann zur Eiermischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Die gehackten Walnüsse unterheben und den Teig in die vorbereitete Backform füllen.
  6. Ca. 30–35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Danach aus der Form stürzen und mit Honig beträufeln, falls gewünscht. Servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Honigkuchen warm oder bei Zimmertemperatur, garniert mit frischen Nüssen oder einer Kugel Vanilleeis für einen köstlichen Genuss.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Note können Sie einige Tropfen Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Der Kuchen lässt sich hervorragend aufbewahren und kann auch eingefroren werden.
  • Verzieren Sie den Kuchen mit Puderzucker für eine ansprechende Optik.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zu befolgen und eignet sich gut für Backanfänger. Die Zubereitung erfordert Zeit, aber es sind keine besonderen Fähigkeiten notwendig.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Zutaten leicht erhältlich und erschwinglich sind.