Mohnkuchen mit Zitronenverbene

Ein saftiger Mohnkuchen mit einer erfrischenden Note von Zitronenverbene. Ideal als Dessert oder Snack für jeden Anlass, überzeugt dieser Kuchen durch seine einzigartige Kombination aus Nüssen und aromatischen Kräutern.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Rührschüssel | Handmixer | Kuchenform (Ø 26 cm) | Teigschaber | Backblech | Ofen
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 18 g
Mohnkuchen mit Zitronenverbene

Zutaten (1 Portion)

Mohn, gemahlen200 g
Zucker150 g
Butter150 g
Eier3 St.
Mehl200 g
Backpulver1 P. (16 g)
Milch150 ml
Zitronenverbene, frisch5 Blätter
Salzeine Prise
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kuchenform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
  4. Der gemahlene Mohn und die geschnittenen Blätter der Zitronenverbene werden unter den Teig gehoben.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kuchen mit etwas Schlagsahne oder einem fruchtigen Kompott für einen zusätzlichen Genuss.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Zitronenschale in den Teig geben.
  • Der Kuchen kann auch gut einen Tag im Voraus gebacken werden, er schmeckt durchgezogen noch besser.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen, erfordert jedoch einige Schritte und ein wenig Geduld beim Backen.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich, sodass die Kosten überschaubar bleiben.