Schwarze-Bohnen-Kimchi
Schwarze-Bohnen-Kimchi ist eine kreative Variante des traditionellen koreanischen Kimchis. Mit einer Kombination aus fermentierten schwarzen Bohnen, aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse bietet es ein einzigartiges Geschmacksprofil und ist eine hervorragende Ergänzung zu Reisgerichten oder als Snack.
Zutaten (1 Portion)
schwarze Bohnen, vorgekocht | 400g |
Chinakohl | 300g |
Frühlingszwiebeln | 3 St. |
Knoblauchzehen | 4 St. |
Ingwer, frisch | 20g |
Chili-Flocken | 2 EL |
Sojasauce | 3 EL |
Zucker | 1 EL |
Sesamöl | 2 EL |
Salz | 1 TL |
Wasser | 200ml |
Zubereitung
- Die schwarzen Bohnen gründlich abspülen und abtropfen lassen, falls notwendig. In eine große Schüssel geben.
- Chinakohl in feine Streifen schneiden und zu den Bohnen hinzufügen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und ebenfalls hinzufügen.
- Knoblauch und Ingwer schälen und zusammen mit den Chili-Flocken in einen Mixer geben. Sojasauce, Zucker und Sesamöl hinzufügen und alles zu einer homogenen Paste pürieren.
- Die vorbereitete Paste zu den Bohnen und dem Gemüse geben und gut vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Mit Salz würzen.
- Die Mischung in einen Glasbehälter füllen und gut andrücken, damit keine Luftblasen entstehen. Fest verschließen und bei Raumtemperatur für etwa 2 Tage fermentieren lassen.
- Nach 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Das Kimchi hält sich mehrere Wochen und entwickelt mit der Zeit einen intensiveren Geschmack.
Serviervorschläge
Servieren Sie das schwarze Bohnen-Kimchi als Beilage zu Reisgerichten oder als Snack mit frischem Gemüse. Es passt auch gut zu Tacos oder Wraps für eine scharfe Note.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Variieren Sie die Schärfe des Kimchis, indem Sie mehr oder weniger Chili-Flocken hinzufügen.
- Das Kimchi kann auch mit anderem Gemüse wie Karotten oder Rettich erweitert werden.
- Für eine intensivere Fermentation verwenden Sie etwas Wasser, das mit Salz versehen ist.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Die Vorbereitung ist schnell, und das Kimchi fermentiert von selbst.
Kosten
Die Kosten sind sehr gering, da die Zutaten preiswert und überall erhältlich sind.