Fermentiertes Johannisbeer-Saft

Dieser fermentierte Johannisbeer-Saft ist ein spritziges und gesundes Getränk, das durch den Fermentationsprozess ein besonderes Aroma und wertvolle probiotische Eigenschaften erhält. Perfekt als erfrischender Durstlöscher oder als Grundlage für Cocktails.

Gesamt: 24 Stunden | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 0 Minute
Glasgefäß | Trichter | Löffel | Gaze oder Tuch | Gummiband | Flaschen zum Abfüllen
Kaloriengehalt 50 kcal | Kohlenhydrate 12 g| Eiweiß 1 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 0.5 g
Fermentiertes Johannisbeer-Saft

Zutaten (1 Portion)

Johannisbeeren, frisch1 kg
Zucker250 g
Wasser, gefiltert1 l
Hefe, Weinhefe oder Kefir1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Johannisbeeren gründlich waschen und in einen großen Behälter geben. Mit einem Stampfer oder einer Gabel leicht zerdrücken, um den Saft freizusetzen.
  2. Das Wasser und den Zucker in einem kleinen Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen und dann zu den zerdrückten Johannisbeeren geben.
  3. Fügen Sie die Hefe hinzu und rühren Sie gut um. Den Behälter abdecken mit einem Tuch oder einer Gaze und mit einem Gummiband sichern.
  4. Den Behälter an einen warmen Ort (ca. 20-25 °C) stellen und 24 Stunden ruhen lassen. Bei Bedarf täglich umrühren.
  5. Nach 24 Stunden in Flaschen abfüllen und dabei darauf achten, dass die Flaschen nicht bis oben hin gefüllt sind, um Platz für die weitere Gärung zu lassen. Gut verschließen.
  6. Die Flaschen bei Raumtemperatur 2-3 Tage fermentieren lassen, dann für mindestens eine Woche in den Kühlschrank stellen, bevor Sie den Saft genießen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den fermentierten Johannisbeer-Saft gut gekühlt in Gläsern. Er kann pur als erfrischendes Getränk genossen oder mit Mineralwasser als Spritzer serviert werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine süßere Note können Sie die Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
  • Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine fruchtige Variation.
  • Der Saft hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Um die Fermentation zu kontrollieren, sollten jedoch regelmäßige Kontrollen stattfinden.

Kosten

Die Kosten sind gering, da Johannisbeeren saisonal und oft günstig sowie einfach erhältlich sind.