Thüringer Schmortopf

Der Thüringer Schmortopf ist ein herzhaftes Gericht, das aus Fleisch, Gemüse und einer aromatischen Sauce besteht. Traditionell in einem Schmortopf zubereitet, ist es ideal für kalte Tage und bringt die Aromen der Region zur Geltung.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Schmortopf | Schneidebrett | Messer | Kochlöffel | Pfanne | Löffel zum Servieren
Kaloriengehalt 600 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 45 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 30 g
Thüringer Schmortopf

Zutaten (1 Portion)

Schweinefleisch (Schulter oder Nacken)1 kg
Karotten3 St.
Kartoffeln4 St.
Zwiebeln2 St.
Knoblauchzehen3 St.
Tomatenmark2 EL
Rinderbrühe500 ml
Lorbeerblätter2 St.
Thymian, frisch5 g
Salznach Geschmack
Pfeffer, schwarznach Geschmack
Öl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Sellerie

Zubereitung

  1. Das Schweinefleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und in einem Schmortopf mit erhitztem Öl scharf anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zu dem Fleisch geben. Kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden, die Kartoffeln schälen und würfeln. Beides zusammen mit dem Tomatenmark in den Schmortopf geben und kurz anrösten.
  4. Mit der Rinderbrühe ablöschen und die Lorbeerblätter sowie den Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Das Gericht auf kleiner Flamme etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse gar ist. Gelegentlich umrühren und gegebenenfalls etwas Brühe nachgießen.
  6. Nach dem Schmoren den Schmortopf vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen. Dann servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Schmortopf mit frischem Baguette oder knusprigem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Falls vegetarisch, ersetzen Sie das Fleisch durch pflanzliche Alternativen und doppeln die Menge an Gemüse.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist leicht nachvollziehbar und ideal für Kochanfänger. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste und ist sehr unkompliziert.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und leicht zu beschaffen, was dieses Gericht zu einer guten Wahl für ein Familienessen macht.