Thüringer Buchteln

Thüringer Buchteln sind süße Hefeknödel, die klassisch mit einer köstlichen Füllung aus Pflaumenmus oder Marmelade zubereitet werden. Diese fluffigen Knödel haben eine zarte Konsistenz und sind ein beliebtes Dessert oder Snack in Thüringen. Sie werden meist heiß serviert und können mit Puderzucker bestäubt werden.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Rührschüssel | Teigschaber | Backblech | Backpapier | Küchenfolie | Topf zum Dämpfen oder Dampfgarer
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 8 g
Thüringer Buchteln

Zutaten (1 Portion)

Mehl500 g
Milch250 ml
Hefe, frisch42 g
Zucker80 g
Butter, geschmolzen100 g
Eier2 St.
Salz1 Prise
Pflaumenmus oder Marmelade200 g
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit 1 EL Zucker und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
  2. In einer Rührschüssel das restliche Mehl, Zucker, die geschmolzene Butter, Eier und Salz hinzufügen. Den Vorteig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und nochmals durchkneten. In gleich große Stücke teilen und jedes Stück flach drücken. In die Mitte einen Teelöffel Pflaumenmus legen und den Teig darüber schließen, sodass eine glatte Fläche entsteht.
  4. Die Buchteln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit Küchenfolie abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Dampfgarer oder einen großen Topf mit Dampfkorb vorbereiten. Wasser zum Kochen bringen.
  6. Die Buchteln im Dampf garen, bis sie aufgegangen sind und eine schöne, weiche Konsistenz erreicht haben, ca. 15-20 Minuten. Nach dem Garen mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Buchteln warm, bestäubt mit Puderzucker. Sie können auch eine Vanillesauce oder Sahne dazu reichen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie die Buchteln auch mit Prise Zimt im Teig verfeinern.
  • Die Buchteln können auch mit Quark oder anderen Marmeladen gefüllt werden.
  • Die Reste lassen sich gut aufbewahren und können am nächsten Tag leicht aufgewärmt werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Thüringer Buchteln ist einfach und erfordert grundlegende Backkenntnisse. Der Hauptaufwand ist das Gehenlassen des Teigs.

Kosten

Die Zutaten für die Buchteln sind kostengünstig und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.