Vogtländischer Rahmkoch
Der Vogtländische Rahmkoch ist ein herzhaftes und cremiges Gericht aus der Region Vogtland in Deutschland. Es wird traditionell aus Kartoffeln, Zwiebeln und Rahm zubereitet und ist einfach in der Herstellung. Voller Geschmack und gesellig, eignet sich dieses Gericht hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder an kühlen Abenden.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln | 1 kg |
Zwiebeln | 2 St. |
Sahne | 300 ml |
Butter | 50 g |
Gemüsebrühe | 500 ml |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Muskatnuss | Prise |
Petersilie, frisch | einige Blätter |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, gut waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten, danach mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind.
- Die Sahne einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Zum Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Rahmkoch zusammen mit frischem Brot oder Brötchen für eine herzhafte Mahlzeit. Ein grüner Salat passt ebenfalls gut als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen zusätzlichen Geschmack können Sie geräucherte Wurst oder Speckwürfel hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich leicht vegan zubereiten, indem Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne und die Butter durch Margarine ersetzen.
- Der Rahmkoch kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal für Kochanfänger und Familien.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich, was das Gericht zu einer budgetfreundlichen Option macht.