Sächsische Puddingbrezel
Die Sächsische Puddingbrezel ist ein traditionelles süßes Gebäck aus Sachsen. Sie zeichnet sich durch ihren luftigen Hefeteig und die köstliche Puddingfüllung aus, die das Gebäck von innen saftig und aromatisch macht. Perfekt für Kaffeetafeln oder als süßer Snack.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe, frisch | 20g |
Zucker | 75g |
Milch | 250ml |
Butter, weich | 100g |
Eier | 2 St. |
Vanillepuddingpulver | 1 Pck. |
Milch für den Pudding | 500ml |
Prise Salz | 1 |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die frische Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl, restlichen Zucker, weich gewordene Butter, Eier und die Hefemischung in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten Teig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 500ml Milch zubereiten und abkühlen lassen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in zwei lange Streifen schneiden.
- Jeden Streifen längs in der Mitte aufschneiden, aber nicht ganz durchschneiden, sodass eine lange Schlaufe entsteht.
- Die Puddingfüllung gleichmäßig zwischen die beiden Teigschichten geben und die Enden zusammenführen, sodass eine Brezel entsteht.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Puddingbrezeln etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Die Puddingbrezeln warm servieren, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können auch mit frischen Beeren oder einer Fruchtsauce serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie eine Prise Zimt in den Pudding geben.
- Die Brezeln lassen sich auch gut einfrieren und später aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert einige Schritte, ist aber mit der richtigen Anleitung gut umsetzbar. Ideal für mittelmäßig versierte Bäcker.
Kosten
Die Kosten sind insgesamt überschaubar, da die Zutaten relativ günstig sind und in jeder Bäckerei erhältlich sind.