Sächsische Kartoffelsuppe
Die Sächsische Kartoffelsuppe ist ein traditionelles Gericht aus der sächsischen Küche, das für seine herzhaften Aromen und den sättigenden Charakter bekannt ist. Mit frischen Zutaten wie Kartoffeln, Lauch und Möhren wird diese Suppe langsam gekocht, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht – perfekt für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 500g |
Lauch, in Ringe geschnitten | 1 St. |
Möhren, gewürfelt | 2 St. |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Gemüsebrühe | 1 l |
Sahne (optional) | 100ml |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch, Möhren und Zwiebel ebenfalls vorbereiten.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Das gewürfelte Gemüse (Lauch, Möhren, Kartoffeln) in den Topf geben und kurz anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und die Suppe zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Wenn gewünscht, die Sahne hinzufügen und alles mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Serviervorschläge
Die Suppe kann mit frischem Bauernbrot oder Brötchen serviert werden. Ein Spritzer Zitrone verleiht der Suppe einen frischen Geschmack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
- Die Suppe kann auch mit klein geschnittenem Speck verfeinert werden.
- Ideal für Meal Prep – die Suppe lässt sich gut einfrieren und aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Sächsischen Kartoffelsuppe ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten für die Kartoffelsuppe sind preiswert und leicht erhältlich, was dieses Gericht auch budgetfreundlich macht.