Sächsische Quarkbrötchen
Sächsische Quarkbrötchen sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das durch ihre lockere und saftige Konsistenz besticht. Mit Quark und einem Hauch von Zucker sind sie perfekt als Snack oder zum Frühstück geeignet.
Zutaten (1 Portion)
Quark | 250g |
Mehl | 500g |
Zucker | 75g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Butter, weich | 100g |
Milch | 100ml |
Ei | 1 St. |
Salz | Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Rührschüssel Quark, Zucker, das Ei, die weiche Butter und eine Prise Salz miteinander vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen, dann nach und nach zur Quarkmasse geben und gut vermengen. Zum Schluss die Milch hinzufügen, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden oder formen. Die Brötchen sollten etwa golfballgroß sein.
- Die Quarkbrötchen auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Warm servieren oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Serviervorschläge
Genießen Sie die Quarkbrötchen frisch aus dem Ofen mit etwas Butter und Marmelade oder als Snack für zwischendurch. Sie eignen sich hervorragend auch zum Frühstück oder Kaffeeklatsch.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Quarkbrötchen können auch mit Rosinen oder Schokoladenstückchen verfeinert werden.
- Wenn Sie eine noch saftigere Konsistenz wünschen, verwenden Sie etwas mehr Quark.
- Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und können bei Bedarf frisch aufgebacken werden.
Schwierigkeitsgrad
Ein unkompliziertes Rezept, das auch für Kochanfänger leicht nachzuvollziehen ist und wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und in jedem Supermarkt erhältlich.