Sächsischer Fladen

Der Sächsische Fladen ist ein traditionelles Gebäck aus Sachsen, das besonders für seine herzhafte und deftig-würzige Füllung bekannt ist. Mit einem knusprigen Teig und einer geschmackvollen Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Speck ist dieser Fladen eine beliebte Speise zu verschiedenen Anlässen und perfekt für einen herzhaften Snack oder als Hauptgericht.

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Backofen | Rührschüssel | Backblech | Pfanne | Teigrolle
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Sächsischer Fladen

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Wasser250ml
Hefe20g
Salz1 TL
Zucker1 TL
PfefferPrise
Kartoffeln, gekocht und püriert300g
Zwiebeln, gewürfelt2 St.
Speck, gewürfelt150g
Öl2 EL
Sauerrahm100g
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmem Wasser mit Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl mit Salz in einer Rührschüssel vermengen, die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl glasig braten, dann den Speck hinzufügen und kurz mitbraten. Die pürierten Kartoffeln unter die Zwiebel-Speck-Mischung heben und mit Pfeffer würzen.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  5. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und Ränder frei lassen.
  6. Den Rand des Teigs umschlagen, sodass ein schöner Rand entsteht. Den Fladen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
  7. Den Fladen aus dem Ofen nehmen, mit Sauerrahm bestreichen und warm servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Sächsischen Fladen warm, idealerweise mit einem frischen Salat oder eingelegtem Gemüse. Er schmeckt auch kalt als Snack zu einem Glas Bier oder Wein hervorragend.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine noch intensivere Füllung können Sie zusätzlich geriebenen Käse verwenden.
  • Wenn Sie den Teig schneller zubereiten möchten, können Sie auch Trockenhefe verwenden.
  • Der Fladen lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Sächsischen Fladens erfordert etwas Übung beim Teigmachen, ist jedoch mit der richtigen Anleitung gut machbar.

Kosten

Die Kosten sind moderat, die Zutaten sind leicht erhältlich und erschwinglich.