Dresden Pilztöpfchen

Dresden Pilztöpfchen sind eine köstliche Spezialität aus der Region Sachsen. Diese herzhaften Pilztöpfe sind eine perfekte Kombination aus frischen Champignons, Sahne und Gewürzen, serviert in einem knusprigen Blätterteig. Ideal für Festlichkeiten oder als herzhaftes Gericht zum Genießen.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Backofen | Pfanne | Schüssel | Nudelholz | Auflaufform
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 18 g
Dresden Pilztöpfchen

Zutaten (1 Portion)

Champignons, frisch400g
Blätterteig, aus dem Kühlregal1 Rolle
Zwiebeln, fein gehackt2 St.
Sahne200ml
Kümmel, gemahlen1 TL
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Öl, zum Braten1 EL
Petersilie, frisch2 EL, gehackt
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten.
  2. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und zusammen mit den fein gehackten Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Die Sahne hinzugießen und mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz köcheln lassen, bis die Mischung leicht eindickt.
  4. Den Blätterteig ausrollen und die Auflaufform damit auslegen. Den Rand des Teigs hochziehen.
  5. Die Pilz-Sahne-Mischung gleichmäßig in die Form geben und mit frischer Petersilie bestreuen.
  6. Die Ränder des Blätterteigs über die Füllung klappen und leicht andrücken.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  8. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann warm servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Das Pilztöpfchen kann mit frischem Baguette und einem grünen Salat serviert werden. Ideal als Hauptgericht bei einem gemütlichen Familienessen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie auch Knoblauch zur Zwiebelmischung hinzufügen.
  • Falls vegan: Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne.
  • Die Pilzmischung lässt sich auch gut im Voraus zubereiten und am Tag des Servierens backen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert etwas Geschick, ist aber schrittweise gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind im moderaten Rahmen und die meisten sind in jedem Supermarkt erhältlich.