Schwäbischer Sauerrahmkuchen
Dieser schwäbische Sauerrahmkuchen ist ein köstlicher, lockerer Kuchen, der mit saftigem Sauerrahm zubereitet wird. Die Kombination aus knackigem Mürbeteigboden und der luftigen, cremigen Füllung macht ihn perfekt für jede Kaffeetafel oder als Dessert. Ein Genuss für die ganze Familie!
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250 g |
Butter | 125 g |
Zucker | 100 g |
Eier | 3 St. |
Sauerrahm | 500 g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Prise Salz | 1 Prise |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Für den Mürbeteig Mehl, Butter, 50 g Zucker und eine Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in die gefettete Backform drücken und dabei einen Rand von ca. 3 cm formen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- In einer separaten Rührschüssel die Eier mit 50 g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Sauerrahm dazugeben und gut vermischen.
- Das Backpulver unter die Mischung heben und gut vermengen. Die Füllung gleichmäßig auf den Mürbeteigboden gießen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Sauerrahmkuchen mit frischen Früchten oder einer Kugel Eis. Er eignet sich auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee als Nachmittagsnascherei.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen fruchtigen Twist können gewürfelte Äpfel oder Kirschen in die Füllung gegeben werden.
- Der Kuchen kann auch in einer anderen Backform zubereitet werden, zum Beispiel in Muffinförmchen.
- Für eine besonders luftige Füllung den Sauerrahm vorher kurz mit einem Handmixer aufschlagen.
Schwierigkeitsgrad
Der schwäbische Sauerrahmkuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Backanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering und die meisten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich.