Gänsebraten Saarland – Mit Äpfeln und Rotkohl

Dieses traditionelle Rezept für Gänsebraten aus dem Saarland vereint die Aromen von saftiger Gans, frischen Äpfeln und würzigem Rotkohl. Perfekt für festliche Anlässe und Familientreffen, bietet es nicht nur einen Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen.

Gesamt: 4 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 4 Stunden
Backofen | Rost | Backblech | Schüssel | Topf | Pfanne | Küchengarn
Kaloriengehalt 500 kcal | Kohlenhydrate 10 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 40 g
Gänsebraten Saarland – Mit Äpfeln und Rotkohl

Zutaten (1 Portion)

Gans, küchenfertig1 St.
Äpfel, rot4 St.
Zwiebeln, groß3 St.
Rotkohl1 Kopf
Thymian, frisch10g
Lorbeerblätter2 St.
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Butter100 g
Zucker1 EL
Rotweinessig2 EL
Geflügelfond500 ml
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Gans gründlich waschen, dann trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer von innen und außen gut einreiben.
  2. Äpfel und Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Äpfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Thymian und Lorbeerblätter in die Gans geben und die Hälfte der Apfel-Zwiebel-Mischung in die Gans füllen. Die Öffnung mit Küchengarn verschließen.
  4. Die Gans auf ein backblech legen, auf den Rost im Ofen schieben und etwa 3-4 Stunden garen. Dabei gelegentlich mit dem eigenen Fett bepinseln.
  5. In der Zwischenzeit den Rotkohl vorbereiten: Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit Butter, Zucker, Rotweinessig und einer Prise Salz in einem Topf dünsten, bis er weich ist.
  6. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Temperatur auf 220 °C (Grillfunktion) erhöhen, um die Haut knusprig zu machen.
  7. Die Gans aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann tranchieren. Mit dem Rotkohl und den restlichen Äpfeln servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Gänsebraten mit dem gedünsteten Rotkohl und traditionellen Beilagen wie Kartoffelknödel oder Semmelknödel für ein authentisches Festtagsessen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besonders knusprige Haut die Gans in der letzten halben Stunde offen garen lassen.
  • Optional: Zusätzliche Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss können der Füllung hinzugefügt werden.
  • Die Gans lässt sich gut vorbereiten und vor dem Servieren nur noch aufwärmen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept für Gänsebraten ist handhabbar, erfordert jedoch beim Braten etwas Geduld und Aufmerksamkeit für das optimale Ergebnis.

Kosten

Die Kost für eine Gans im Saarland kann variieren, aber die restlichen Zutaten sind in der Regel günstig.