Ploatz – Flammkuchen mit Sauerrahm

Dieser Flammkuchen ist eine köstliche Spezialität aus dem Elsass. Belegt mit frischem Sauerrahm, Zwiebeln und knusprigem Speck, bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ideal für gesellige Abende und unkomplizierte Mahlzeiten.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Backofen | Backblech | Teigrolle | Schüssel
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Ploatz – Flammkuchen mit Sauerrahm

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Sauerrahm200g
Zwiebeln2 St.
Speckwürfel150g
Olivenöl2 EL
SalzPrise
PfefferPrise
Frischer Schnittlauch1/2 Bund
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 220 °C vorheizen.
  2. In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz mischen. 125 ml Wasser und 1 EL Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Den Sauerrahm gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und mit Pfeffer würzen.
  5. Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und zusammen mit den Speckwürfeln auf dem Sauerrahm verteilen.
  6. Die Flammkuchen für etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Rand goldbraun ist.
  7. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Flammkuchen warm, idealerweise mit einem Glas Federweißer oder einem kühlen Bier.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie den Sauerrahm mit etwas Knoblauch vermischen.
  • Im Sommer kann der Flammkuchen auch mit frischem Gemüse wie Paprika oder Spargel belegt werden.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach und schnell zu machen. Ideal für Einsteiger.

Kosten

Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.