Rheinischer Leberwurst
Die rheinische Leberwurst ist eine traditionell hergestellte Wurst aus dem Rheinland, die durch ihren würzigen Geschmack und die zarte Konsistenz besticht. Sie ist ideal als Brotaufstrich oder bei einem herzhaften Buffet geeignet.
Zutaten (1 Portion)
Schweineleber | 500g |
Schweinefett | 250g |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Knoblauchzehen, gepresst | 2 St. |
Pfeffer, schwarz, gemahlen | 1 TL |
Salz | 2 TL |
Majoran, getrocknet | 2 TL |
Thymian, getrocknet | 1 TL |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Bratwurstgewürz | 1 TL |
Zubereitung
- Die Schweineleber in Wasser etwa 30 Minuten kochen, bis sie gar ist. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
- In einer großen Pfanne das Schweinefett zusammen mit den gewürfelten Zwiebeln und dem gepressten Knoblauch anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
- Die gegarte Leber in kleinere Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel-Fett-Mischung in eine Schüssel geben.
- Alle Gewürze (Pfeffer, Salz, Majoran, Thymian, Petersilie, Bratwurstgewürz) hinzufügen und mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.
- Die Wurstmasse in saubere Einmachgläser füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren. Genießen Sie die Leberwurst auf frischem Brot oder als Teil einer Wurstplatte.
Serviervorschläge
Servieren Sie die rheinische Leberwurst auf frischem Bauernbrot mit eingelegtem Gemüse oder Senf.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Leberwurst kann auch eingefroren werden, solange sie gut verpackt ist.
- Fügen Sie für zusätzlichen Geschmack einen Schuss Portwein in die Wurstmasse hinzu.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der rheinischen Leberwurst erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, da das Fleisch sorgfältig vorbereitet werden muss.
Kosten
Die Kosten sind moderat, abhängig von der Verfügbarkeit der Zutaten.