Pfälzer Linseneintopf mit Wienerle
Ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht aus der Pfalz, das perfekt für kalte Tage ist. Der Linseneintopf mit Wienerle kombiniert die nahrhaften Hülsenfrüchte mit zarten Würstchen und frischem Gemüse, um ein wärmendes, nahrhaftes Essen zu bieten.
Zutaten (1 Portion)
grüne Linsen | 250 g |
Wiener Würstchen | 4 St. |
Karotten | 2 St. |
Kartoffeln | 2 St. |
Zwiebeln | 1 St. |
Sellerie, frisch | 1 Stange |
Lorbeerblatt | 1 St. |
Thymian, frisch | 5g |
Gemüsebrühe | 1 l |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl | 2 EL |
Zubereitung
- Die Linsen in Wasser einweichen und gut abspülen. Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Sellerie in feine Stücke schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz anbraten. Dann die Linsen, das Lorbeerblatt, Thymian und die Gemüsebrühe dazugeben.
- Alles zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Die Kartoffeln dazugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In den letzten 5 Minuten die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Alles gut vermengen und noch ein paar Minuten ziehen lassen.
- Den Eintopf heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Eintopf heiß in tiefen Tellern, eventuell mit frischem Bauernbrot oder Brötchen als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie die Würstchen in einer separaten Pfanne kurz anbraten, bevor Sie sie zum Eintopf hinzufügen.
- Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren bringt zusätzliche Frische ins Gericht.
- Der Eintopf lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich gut für Kochanfänger. Die Zubereitung erfordert lediglich einige grundlegende Kochfähigkeiten.
Kosten
Die Kosten sind insgesamt gering, da die Hauptzutaten Linsen und Gemüse relativ preiswert sind.