Labskaus Traditionell
Dieses traditionelle Labskaus-Rezept aus Norddeutschland vereint die Aromen von Kartoffeln, Rindfleisch und Roten Beeten zu einem herzhaften Gericht. Serviert mit einem Spiegelei und eingelegten Gurken ist es ein wahrer Genuss und ein fester Bestandteil der maritimen Küche.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 600g |
Rindfleisch (z.B. Corned Beef) | 400g |
Rote Beete, gekocht | 200g |
Zwiebeln | 2 St. |
Butter | 40g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Eingelegte Gurken | 4 St. |
Eier | 2 St. |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
- In der Zwischenzeit das Rindfleisch würfeln und die Zwiebeln fein hacken. Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen und im Topf ausdampfen lassen.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Das Rindfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
- Die abgedampften Kartoffeln und die in Würfel geschnittene Rote Beete zu dem Fleisch in die Pfanne geben und alles mit dem Kartoffelstampfer gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für einige Minuten warm halten.
- Die Eier in einer separaten Pfanne nach Wunsch braten. Das Labskaus auf Teller anrichten und je ein Spiegelei daraufsetzen, mit eingelegten Gurken servieren.
Serviervorschläge
Labskaus kann mit eingelegten Gurken und einem Spiegelei serviert werden. Dazu passt ein dunkles Brot oder Brötchen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie etwas Senf unter die Mischung geben.
- Das Gericht lässt sich auch hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Bei Verwendung von frischer Roter Beete ist eine längere Kochzeit nötig.
Schwierigkeitsgrad
Labskaus ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten für Labskaus sind relativ günstig und leicht erhältlich.