Bauernbrot nach hessischer Art
Dieses traditionelle Bauernbrot aus Hessen hat eine knusprige Kruste und eine saftige, lockere Krume. Ideal für jede Mahlzeit, ob als Sandwichbrot oder zu herzhaften Gerichten.
Zutaten (1 Portion)
Weizenmehl | 500g |
Roggenmehl | 200g |
Wasser | 350ml |
Hefe, frisch | 20g |
Salz | 10g |
Zucker | 1 TL |
Kümmel, ganz | 1 TL |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel die beiden Mehlsorten mit Salz, Zucker und Kümmel vermengen.
- In einer separaten Schüssel die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und dann zur Mehlmischung hinzufügen.
- Die Zutaten gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Dies kann etwa 10 Minuten dauern.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel zurücklegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den gegangenen Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Den Brotlaib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Bauernbrot frisch mit Butter, Käse oder einer herzhaften Wurstplatte. Es eignet sich auch hervorragend für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Kruste können Sie eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
- Das Brot lässt sich gut in Scheiben schneiden und einfrieren.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Saaten oder Nüssen für zusätzlichen Geschmack.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert grundlegende Backkenntnisse, aber es ist einfach zu befolgen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind niedrig und leicht zugänglich.