Berliner Pfannfisch

Der Berliner Pfannfisch ist ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche, das vor allem in Berlin populär ist. Er ist ein köstlicher, in der Pfanne gebratener Fisch, der durch seine panierte Kruste und das aromatische Gemüse besticht. Ob als Hauptgericht oder für besondere Anlässe, dieser Pfannfisch ist ein wahrer Genuss.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Pfanne | Schüssel | Backblech | Küchenpapier | Zangen | Reibe
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 28 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 18 g
Berliner Pfannfisch

Zutaten (1 Portion)

Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Zander)600g
Ei2 St.
Paniermehl150g
Mehl100g
Semmelbrösel50g
Zitronensaft2 EL
Petersilie, frisch3 EL, gehackt
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Öl zum BratenNach Bedarf
Bekannte Allergene: Fisch, Gluten, Eier

Zubereitung

  1. Fischfilets gründlich waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
  2. In einer Schüssel die Eier aufschlagen und mit einer Gabel gut verquirlen. In einer weiteren Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen und in einer dritten Schüssel die Semmelbrösel bereitstellen.
  3. Die Fischstücke zuerst im Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden, bis sie gut bedeckt sind.
  4. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die panierten Fischstücke bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Dabei darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß ist, damit die Panade nicht verbrennt.
  5. Die gebratenen Fischstücke auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech abtropfen lassen und mit frischer Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Pfannfisch mit frischem Zitronenspalten und einem einfachen Salat oder Kartoffeln als Beilage. Auch eine Remoulade passt hervorragend dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie die Panade mit etwas Paprikapulver oder Knoblauch gewürzt machen.
  • Die Reste können kalt als Fischbrötchen serviert werden.
  • Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Fischsorten verwenden, z.B. Tilapia oder Scholle.

Schwierigkeitsgrad

Der Berliner Pfannfisch lässt sich leicht zubereiten, erfordert jedoch etwas Geschick beim Panieren und Braten der Fischstücke.

Kosten

Die Kosten für das Gericht sind moderat und variieren je nach Fischart und Region. Die übrigen Zutaten sind kostengünstig.

Weitere interessante Rezepte...

Krabben-Wels-Gulasch
1 Std.
Mittel
350 kcal
Deutschland
Pilzrahmnudeln mit Spätzle
35 Min.
Mittel
620 kcal
Deutschland
Grüne Soße mit Kalbszunge
2 Std.
Mittel
350 kcal
Deutschland