Berliner Blutwurst
Die Berliner Blutwurst ist eine traditionelle, würzige Wurst aus Schweinefleisch und Schweineblut, verfeinert mit Zwiebeln und Gewürzen. Sie ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche und wird oft als deftige Beilage oder auf einem Brot serviert.
Zutaten (1 Portion)
Schweineblut | 500 ml |
Schweinefleisch, grob gewolft | 1 kg |
Schweinefett | 250 g |
Zwiebeln | 2 St. |
Gewürze (Pflaumen, Pfeffer, Salz, Majoran) | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein Würfeln. In einer Pfanne leicht anbraten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.
- Das Schweinefleisch und das Schweinefett in eine große Schüssel geben. Die abgekühlten Zwiebeln hinzufügen.
- Das Flüssige, das Schweineblut, nach und nach in die Fleischmischung gießen und gut vermengen.
- Die Gewürze nach Geschmack hinzufügen und alles gut durchmengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Mischung in Wursthüllen füllen und dabei darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen. Die Enden gut zubinden.
- In einem großen Kochtopf Wasser zum Kochen bringen und die gefüllten Würste für etwa 90 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
- Die Würste nach dem Kochen aus dem Wasser nehmen und auf einem Kühlgitter abkühlen lassen.
- Nach Belieben anschneiden und servieren, zum Beispiel mit Senf und frischem Brot.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Blutwurst in Scheiben geschnitten mit einem frischen Bauernbrot, Senf und einem Glas Bier.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Wurst kann auch geräuchert werden, um einen zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
- Blutwurst bleibt im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch und kann auch eingefroren werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Übung im Umgang mit Wurstfüllen, ist aber mit einer klaren Anleitung auch für Anfänger machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind überschaubar, da es sich um traditionelle und vor allem regionale Produkte handelt.