Mango-Kokos-Windbeutel

Mango-Kokos-Windbeutel sind eine köstliche Kombination aus feiner Cremefüllung mit exotischem Mango- und Kokosgeschmack, umhüllt von einem luftigen, knusprigen Teig. Diese kleinen, süßen Häppchen sind perfekt für sommerliche Feste oder als süßes Dessert.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 25 Minuten
Kochtopf | Rührschüssel | Backblech | Backpapier | Patisserie-Spritztüte | Messer | Schneidebrett
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Mango-Kokos-Windbeutel

Zutaten (1 Portion)

Wasser250ml
Butter100g
Mehl150g
Eier4
Zucker50g
Frischkäse200g
Mango-Püree150g
Kokosraspel50g
Vanillezucker1 Päckchen
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Wasser und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Mehl und Salz hinzufügen und kräftig rühren, bis sich ein glatter Teig bildet.
  3. Den Teig abkühlen lassen und dann nacheinander die Eier unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Mit einer Spritztüte kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20-25 Minuten backen, bis die Windbeutel goldbraun und aufgegangen sind.
  6. Für die Füllung Frischkäse, Mango-Püree, Zucker, Kokosraspel und Vanillezucker verrühren.
  7. Die Windbeutel auskühlen lassen, dann mit einem Messer oben aufschneiden und die Füllung einfüllen.
  8. Servieren und genießen!

Serviervorschläge

Die Mango-Kokos-Windbeutel können mit frischen Mangostücken und einer Prise Kokosraspel garniert serviert werden. Sie passen hervorragend zu einem Obstsalat oder einer Kugel Vanilleeis.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Exotik können Sie die Füllung mit etwas Limettensaft verfeinern.
  • Achten Sie darauf, die Windbeutel nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit sie schön luftig bleiben.
  • Sie können die Windbeutel auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und füllen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist für Hobbybäcker mit ein wenig Erfahrung in der Teigzubereitung geeignet, insbesondere beim Füllen der Windbeutel. Die Zubereitung erfordert Präzision, aber die Schritte sind klar zu folgen.

Kosten

Die Kosten für die Mango-Kokos-Windbeutel sind moderat, da die meisten Zutaten weit verbreitet und nicht teuer sind. Besonders die frische Mango kann saisonal variieren.