Mohn-Sahne-Windbeutel

Mohn-Sahne-Windbeutel sind luftige Gebäckstücke, gefüllt mit einer geschmeidigen Mohn-Sahne-Creme. Ein echtes Highlight auf jedem Kaffeetisch und perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Tee oder Kaffee.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Kochtopf | Backblech | Backpapier | Spritzbeutel | Schneebesen
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 38 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Mohn-Sahne-Windbeutel

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Butter125g
Wasser250ml
Eier4
Zucker80g
Mohn100g
Sahne200ml
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Die Butter und das Wasser in einem Kochtopf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. Das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig rühren, bis eine homogene Teigmasse entsteht und sich vom Topfrand löst.
  3. Die Masse vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Danach nacheinander die Eier gut unterrühren, bis der Teig glänzend ist.
  4. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Mit einem Spritzbeutel gleichmäßige kleine Häufchen auf das Backblech spritzen.
  6. Die Windbeutel im Ofen 30-40 Minuten goldbraun backen und während des Backens nicht öffnen.
  7. Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Den Mohn kurz aufkochen, abkühlen lassen und dann unter die Sahne heben.
  8. Die abgekühlten Windbeutel vorsichtig aufschneiden und mit der Mohn-Sahne-Creme füllen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Serviervorschläge

Die Mohn-Sahne-Windbeutel eignen sich hervorragend als Nachspeise oder zum Kaffeekränzchen. Servieren Sie sie auf einer schönen Platte, um ihren elegant luftigen Charakter zu betonen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Variieren Sie die Füllung mit anderen Aromen wie Vanille oder Schokolade für einen neuen Twist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Windbeutel während des Backens nicht im Ofen geöffnet werden, damit sie schön aufgehen.
  • Für einen extra crunchy Effekt können Sie die Teighäufchen vor dem Backen mit etwas Hagelzucker bestreuen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Mohn-Sahne-Windbeutel erfordert etwas Geschick beim Spritzen und Füllen. Die Anleitung ist jedoch klar strukturiert und gut verständlich, sodass auch ambitionierte Hobbybäcker die Windbeutel gut zubereiten können.

Kosten

Die Kosten für die Zubereitung der Mohn-Sahne-Windbeutel sind moderat, da die meisten Zutaten wie Mehl und Sahne in üblichen Haushalten vorrätig sind.