Kardinalschnitten

Kardinalschnitten sind ein klassisches österreichisches Gebäck, das aus einer Kombination von Biskuit- und Schneeballteig hergestellt wird. Sie sind gefüllt mit einer köstlichen Creme und oft mit Puderzucker bestäubt. Diese delikaten Schnitten sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel.

Gesamt: 40 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Rührschüssel | Backblech | Backpapier | Spritze oder Spritzbeutel | Mixer | Teigschaber | Küchenwaage
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 9 g
Kardinalschnitten

Zutaten (1 Portion)

Eier6
Zucker200g
Mehl120g
Speisestärke40g
Butter100g
Vanillezucker1 Päckchen
Schlagsahne250ml
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse dick und cremig ist.
  3. Mehl und Speisestärke vorsichtig unter die Eimasse heben und gut vermischen.
  4. Die geschmolzene Butter vorsichtig unter den Teig mischen.
  5. Mit einer Spritze oder einem Spritzbeutel kleine, runde Tupfer auf das Backpapier setzen, etwa 3-4 cm Durchmesser.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis sie hellgolden sind. Danach auskühlen lassen.
  7. Für die Füllung die Schlagsahne steif schlagen und die abgekühlten Schnitten damit füllen, indem Sie die Oberseite abheben und eine großzügige Portion Sahne hineinsetzen.
  8. Die Oberseite wieder aufsetzen und leicht andrücken.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Die Kardinalschnitten können auf einer schönen Kuchenplatte serviert werden. Sie passen hervorragend zu Kaffee oder einer Tasse Tee. Durch die Puderzuckerschicht wirken sie besonders ansprechend und festlich.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note können Sie die Sahne mit etwas Vanillearoma oder geriebener Schokolade verfeinern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Biskuitmasse nicht zu lange gerührt wird, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.
  • Die Schnitten können auch mit frischen Früchten dekoriert werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Kardinalschnitten erfordert ein gewisses Geschick beim Spritzen des Teigs und im Umgang mit der Sahnefüllung. Mit etwas Übung gelingt dieses Rezept jedoch recht gut.

Kosten

Die Kosten für Kardinalschnitten sind moderate, da die Zutaten relativ preiswert sind und meist in jedem Haushalt vorhanden sind.