Geriebener Apfel-Zimt-Biskuit

Dieser saftige und luftige Geriebene Apfel-Zimt-Biskuit kombiniert die Süße der Äpfel mit dem wärmenden Aroma von Zimt. Ein perfektes Gebäck für die Herbst- und Wintermonate, das jeden Kaffeetisch bereichert.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Raspel
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Geriebener Apfel-Zimt-Biskuit

Zutaten (1 Portion)

Äpfel400g
Mehl250g
Zucker150g
Butter100g
Eier3
Hefe7g
Zimt1 TL
Milch100ml
Salz1/2 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Mit 30g Zucker und Zimt vermischen und beiseite stellen.
  2. Die Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und gut verrühren.
  3. Das Mehl mit der Hefe und dem Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zur Buttermischung geben. Gut vermengen.
  4. Die geriebenen Äpfel unter den Teig heben.
  5. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 35-40 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  7. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Serviervorschläge

Ideal als Dessert nach dem Abendessen oder als süßer Snack mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Für besondere Anlässe kann der Biskuit auch mit einer Vanillesoße serviert werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Apfelnote können Sie zusätzlich Rosinen in den Teig einarbeiten.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher immer einen Stäbchentest durchführen.
  • Servieren Sie den Biskuit warm, um das Aroma der Äpfel und des Zimts noch besser zur Geltung zu bringen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist für Hobbybäcker geeignet, erfordert jedoch etwas Geschick beim Raspeln der Äpfel und dem Umgang mit Hefeteig. Die Schritte sind klar beschrieben und gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten für diesen Biskuit liegen im moderaten Bereich, da die meisten Zutaten weit verbreitet und kostengünstig sind.