Marillen-Mohn-Strudel

Der Marillen-Mohn-Strudel ist ein köstliches österreichisches Dessert, das frische Marillen und aromatischen Mohn kombiniert. Dieser Strudel ist nicht nur geschmacklich einzigartig, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Backblech | Backpapier | Teigrolle | Rührschüssel | Messer
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Marillen-Mohn-Strudel

Zutaten (1 Portion)

Blätterteig375g
Marillen500g
Mohn150g
Zucker100g
Butter50g
Eier1
Semmelbrösel50g
Zimt1 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Marillen entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Mohn in einer Rührschüssel mit Zucker, Zimt und Semmelbröseln vermischen.
  3. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  4. Die Mohnmischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und die Marillen Stücke darauflegen.
  5. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen.
  6. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 40 Minuten goldbraun backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.

Serviervorschläge

Der Marillen-Mohn-Strudel schmeckt warm serviert besonders gut, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch kalt ist er ein genussvoller Snack zu Kaffee oder Tee.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Mohnnote können Sie gemahlenen Mohn verwenden.
  • Die Marillen können durch andere Früchte wie Pfirsiche oder Äpfel ersetzt werden.

Schwierigkeitsgrad

Dieser Strudel erfordert ein gewisses Geschick im Umgang mit Blätterteig, ist aber gut umsetzbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und gut erschwinglich, insbesondere wenn frische Marillen saisonal verfügbar sind.