Amaretto-Stollen

Der Amaretto-Stollen ist eine köstliche Variation des traditionellen deutschen Stollens, verfeinert mit Amaretto-Likör, der ihm ein wunderbares Aroma verleiht. Ideal für die Weihnachtszeit und perfekt zum Verschenken oder selbst genießen.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigroller
Kaloriengehalt 400 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Kirsch-Amaretto-Stollen

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker120g
Butter200g
Hefe20g
Milch250ml
Eier2
Amaretto100ml
Mandeln150g
Rosinen150g
Puderzucker50g
Zimt1 TL
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Rührschüssel das Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermischen.
  3. Die Butter in kleinen Stücken und die Eier hinzufügen, dann die Hefemischung und den Amaretto dazugeben.
  4. Den Teig mit einem Knethaken etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt ist.
  5. Die Mandeln und Rosinen unter den Teig kneten.
  6. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Laib formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  8. Den Stollen erneut abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  9. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Stollen 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  10. Den Stollen aus dem Ofen nehmen und warm mit Puderzucker bestäuben.
  11. Vor dem Servieren auskühlen lassen und genussvoll in Scheiben schneiden.

Serviervorschläge

Der Amaretto-Stollen wird am besten in dünne Scheiben geschnitten und kann pur oder mit Butter serviert werden. Er ist ein ideales Weihnachtsgebäck und passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Note können auch Orangeat und Zitronat in den Teig eingearbeitet werden.
  • Den Stollen für ein paar Tage ruhen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Amaretto-Stollens ist für Hobbybäcker gut machbar, erfordert jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs.

Kosten

Die Kosten für den Amaretto-Stollen sind moderat, da die Hauptzutaten wie Mehl, Zucker und Butter erschwinglich sind.