Engelsaugen

Engelsaugen sind ein klassisches Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Diese kleinen, süßen Kekse sind mit Fruchtmarmelade gefüllt und haben ein charakteristisches Loch in der Mitte, das an Augen erinnert.

Gesamt: 32 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 12 Minuten
Rührschüssel | Teigrolle | Backblech | Backpapier | Keksausstecher
Kaloriengehalt 80 kcal | Kohlenhydrate 10 g| Eiweiß 1 g | Ballaststoffe 0 g | Fette 4 g
Engelsaugen

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Butter125g
Zucker100g
Eier1
Vanillezucker1 Päckchen
Backpulver1 TL
Salz1 Prise
Himbeermarmelade200g
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  4. Den Teig gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
  8. Mit einem Keksausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen und in die Mitte jedes Kreises ein kleines Loch stechen.
  9. Die Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  10. Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen und dann mit Himbeermarmelade füllen.

Serviervorschläge

Engelsaugen sind ein perfekter Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignen sich hervorragend für Plätzchenteller zur Weihnachtszeit. Sie können auch mit Puderzucker bestäubt serviert werden, um eine festliche Note hinzuzufügen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besondere Note kann anstelle von Himbeermarmelade auch Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade verwendet werden.
  • Die Plätzchen können in einer Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
  • Die Keksaugen können auch mit Schokolade dekoriert werden, um eine süße Variation zu schaffen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept für Engelsaugen ist einfach und für Backanfänger gut geeignet. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Fähigkeiten und die einzelnen Schritte sind leicht verständlich.

Kosten

Die Zutaten für Engelsaugen sind kostengünstig und in den meisten Haushalten bereits vorhanden. Die Gesamtkosten sind moderat und eignen sich ideal für das Backen in größeren Mengen.