Kürbis-Panettone
Der Kürbis-Panettone ist eine köstliche und aromatische Abwandlung des klassischen italienischen Panettones, perfekt für die Herbst- und Wintersaison. Mit dem süßen Geschmack von Kürbis und einem Hauch von Zimt bringt er festliche Stimmung auf jeden Tisch.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Kürbispüree | 200g |
Zucker | 150g |
Hefe | 15g |
Butter | 100g |
Eier | 3 |
Milch | 200ml |
Zimt | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Mandeln | 100g |
Rosinen | 100g |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Zimt vermischen.
- Das Kürbispüree, Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt zur Mehlmischung geben.
- Die Hefemischung zu den anderen Zutaten geben und alles mit der Küchenmaschine für 10 Minuten gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Mandeln und Rosinen vorsichtig unter den Teig mischen.
- Den Teig in die Panettoneform geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Panettone im vorgeheizten Ofen für ca. 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Panettone aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bevor er serviert wird.
Serviervorschläge
Den Kürbis-Panettone in dicken Scheiben servieren, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Snack für die Familie.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für ein besonders intensives Aroma können Sie einige Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen.
- Verwenden Sie frisches Kürbispüree für den besten Geschmack. Gegebenenfalls auch eine Prise Pfeffer für mehr Tiefe hinzufügen.
- Sie können den Panettone mit Puderzucker bestäuben, um ihn festlicher wirken zu lassen.
Schwierigkeitsgrad
Der Kürbis-Panettone erfordert einige zeitliche Investitionen und ein gewisses Geschick im Umgang mit Hefeteig, ist jedoch für Hobbybäcker gut machbar. Die Rezepte sind klar strukturiert und folgen einem logischen Ablauf.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, wobei Kürbis und Mehl häufig in Haushalten vorrätig sind. Die speziellen Zutaten wie Rosinen und Mandeln können je nach Quelle variieren.