Pain d'épices mit Karotten und Walnüssen
Pain d’épices ist ein aromatisches Gewürzbrot, das hier in einer einzigartigen Kombination mit Karotten und Walnüssen verfeinert wird. Saftig, würzig und perfekt als Snack oder zum Frühstück.
Zutaten (1 Portion)
Karotten | 200g |
Walnüsse | 100g |
Mehl | 250g |
Honig | 100g |
Zucker | 50g |
Hefe | 10g |
Gewürze (Zimt, Ingwer, Nelken) | 1 TL |
Salz | 1/2 TL |
Milch | 150ml |
Eier | 2 |
Zubereitung
- Die Karotten schälen und fein raspeln. Die Walnüsse grob hacken.
- In einer Rührschüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Mehl, Zucker, Gewürze, Salz und Honig in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
- Die Eier hinzufügen und den Teig mit der Küchenmaschine für etwa 5-7 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist.
- Die geraspelten Karotten und gehackten Walnüsse unter den Teig mischen.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Das Pain d’épices im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob es durchgebacken ist.
- Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Das Pain d’épices kann frisch oder leicht getoastet serviert werden. Es passt hervorragend zu Butter oder Frischkäse und eignet sich auch als Begleiter zu Tee oder Kaffee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Gewürznote können Sie zusätzlich eine Prise Muskat hinzufügen.
- Lagern Sie das fertige Brot in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
- Das Rezept kann leicht angepasst werden, indem Sie andere Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert grundlegende Kenntnisse im Backen, jedoch ist es insgesamt gut machbar. Die Zubereitung ist in wenigen Schritten möglich.
Kosten
Die Kosten für Pain d’épices sind moderat, da die meisten Zutaten preiswert sind und oft in der Küche vorhanden sind.