Pain d'épices mit RosenguTrank und weißer Schokolade
Pain d’épices ist ein traditioneller französischer Gewürzkuchen, der durch seine aromatischen Gewürze und die Kombination mit Rosentrunk eine besondere Note erhält. Mit dem zusätzlichen Topping aus weißer Schokolade wird er zu einem exquisiten Genuss.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Honig | 200g |
Zucker | 100g |
Milch | 150ml |
Rosentrunk | 50ml |
Backpulver | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Ingwer | 1 TL |
Nelken | 1/2 TL |
weiße Schokolade | 100g |
Salz | 1/2 TL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und die Gewürze (Zimt, Ingwer, Nelken) gut vermengen.
- In einer separaten Schüssel die Milch, den Honig und den Rosentrunk vermischen. Diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und über den abgekühlten Kuchen gießen. Auf Wunsch dekorativ verstreichen.
Serviervorschläge
Der Pain d’épices kann warm oder kalt serviert werden. Er eignet sich ideal als Dessert oder als Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Man kann ihn auch in scheiben schneiden und mit einer zusätzlichen Schicht weißer Schokolade oder gehackten Nüssen garnieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Aroma kann zusätzlich eine Prise Muskatnuss in den Teig gegeben werden.
- Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und wird mit der Zeit aromatischer.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Pain d’épices ist für Hobbybäcker gut machbar, er erfordert jedoch etwas Aufmerksamkeit beim Mischen und Backen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten sind in der Regel in jedem Haushalt vorrätig.