Kirsch-Mandel-Muffins
Diese Kirsch-Mandel-Muffins sind saftig, fruchtig und perfekt für jeden Anlass. Sie verbinden die Süße von Kirschen mit dem nussigen Geschmack von Mandeln und sind ein echter Genuss beim Nachmittagskaffee.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 100g |
Butter | 125g |
Eier | 2 |
Milch | 100ml |
Backpulver | 1 TL |
Mandeln (gemahlen) | 50g |
Kirschmarmelade | 100g |
Prise Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und das Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.
- In einer Rührschüssel Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander zugeben und gut verrühren.
- Die Milch und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen und langsam unter die feuchten Zutaten heben.
- Die Kirschmarmelade vorsichtig unter den Teig rühren, so dass kleine Stücke entstehen.
- Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und in der Form für einige Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Serviervorschläge
Die Kirsch-Mandel-Muffins passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignen sich ideal als Snack für die Familie oder Gäste. Sie können optional mit Puderzucker bestäubt werden oder mit frischen Kirschen dekoriert werden, um die Präsentation zu verbessern.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Mandelgeschmack können Sie ungesalzene Mandeln anstelle von gemahlenen Mandeln verwenden.
- Die Muffins können auch mit frischen Kirschen anstelle von Marmelade zubereitet werden. Dies verbessert den Geschmack und die Textur.
Schwierigkeitsgrad
Die Kirsch-Mandel-Muffins sind einfach zuzubereiten und benötigen keine speziellen Kochkenntnisse. Selbst Anfänger können dieses Rezept leicht umsetzen und köstliche Muffins erhalten.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und viele davon sind Grundzutaten, die in den meisten Haushalten zu finden sind.