Weihnachtspunsch-Milchbrötchen
Diese leckeren Weihnachts-Milchbrötchen sind perfekt für die kalte Jahreszeit. Sie sind weich, fluffig und haben eine feine Gewürznote durch den Weihnachts-Punsch. Ein ideales Gebäck für die Familie und Freunde zur Adventszeit!
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 100g |
Butter | 100g |
Milch | 250ml |
Hefe | 20g |
Eier | 1 |
Salz | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Muskatnuss | 1/2 TL |
Anissamen | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen.
- Die Butter und das Ei zu der Mehlmischung geben. Anschließend die Hefemischung hinzufügen und alles mit einer Küchenmaschine gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine gefettete Schüssel legen. Diese mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten und in kleine kugelige Portionen teilen.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Brötchen etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Milchbrötchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Serviervorschläge
Die Weihnachtspunsch-Milchbrötchen können warm serviert werden, idealerweise mit einem Glas Punsch oder heißem Kakao. Sie eignen sich auch hervorragend zum Belegen mit Marmelade oder Butter.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Zusätzlich können Sie die Brötchen mit einer Zuckerglasur oder Puderzucker bestäuben.
- Die Brötchen können auch eingefroren werden, um sie später aufzufrischen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Weihnachtspunsch-Milchbrötchen braucht etwas Zeit, da der Teig gehen muss. Jedoch sind die Schritte einfach nachvollziehbar und für Hobbybäcker gut machbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die meisten Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sein sollten.