Zimt-Milchbrötchen
Zimt-Milchbrötchen sind weich und fluffig und werden durch die besondere Zimtfüllung zu einem wahren Genuss. Sie sind ein perfekter Begleiter für das Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Diese Brötchen sind besonders beliebt bei Kindern und Erwachsenen.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Milch | 250ml |
Zucker | 80g |
Butter | 75g |
Hefe | 20g |
Eier | 1 |
Zimt | 2 TL |
Salz | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen.
- Die geschmolzene Butter, das Ei und die Hefemischung zu den trockenen Zutaten geben.
- Den Teig gut verkneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
- Rollen Sie den Teig fest auf und schneiden Sie die Rolle in 12 gleich große Stücke.
- Die Stücke in eine gefettete Backform geben und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 190°C vorheizen und die Brötchen für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Zimt-Milchbrötchen nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Serviervorschläge
Die Zimt-Milchbrötchen schmecken am besten warm serviert, perfekt mit einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee. Sie können auch mit Marmelade oder Honig verfeinert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine noch saftigere Variante können Sie einige Rosinen oder Nüsse zur Füllung hinzufügen.
- Die Brötchen können auch am Vortag zubereitet und vor dem Servieren kurz aufgewärmt werden.
- Das Bestäuben mit Puderzucker verleiht den Brötchen eine besondere Süße.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Zimt-Milchbrötchen ist einfach und für Anfänger geeignet. Das Arbeiten mit Hefe erfordert etwas Geduld, aber Schritt für Schritt ist das Rezept gut verständlich.
Kosten
Die Kosten für die Zimt-Milchbrötchen sind moderat, da die meisten Zutaten alltäglich und kostengünstig sind.