Buttermilch-Zitronen-Kuchen
Ein erfrischender, saftiger Kuchen, der durch die Zugabe von Buttermilch zart und aromatisch wird. Die Kombination aus Zitronensaft und -schale sorgt für einen einzigartigen, fruchtigen Geschmack, der perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt.
Zutaten (1 Portion)
Buttermilch | 250ml |
Zucker | 200g |
Mehl | 300g |
Eier | 3 |
Butter | 120g |
Zitronensaft | 100ml |
Zitronenschale | 1 EL |
Backpulver | 1 Päckchen |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermengen.
- Buttermilch, Zitronensaft und Zitronenschale unterrühren.
- Das Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann zur Butter-Ei-Mischung geben.
- Alles gut zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Serviervorschläge
Am besten serviert mit etwas Puderzucker obendrauf oder einer Zitronenglasur. Er passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder als leichtes Dessert nach dem Abendessen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kann etwas Zitronensirup über den warmen Kuchen gegossen werden.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig gegeben werden.
- Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren und bleibt bis zu einem Monat frisch.
Schwierigkeitsgrad
Dieser Buttermilch-Zitronen-Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Backanfänger. Die Schritte sind klar strukturiert und für jeden verständlich zu befolgen.
Kosten
Die Zutaten sind üblicherweise günstig und in den meisten Haushalten vorhanden, sodass die Kosten niedrig sind.